News

 

Home
Rennen 9 von Elmar
News 2009

27.02.2013

Rubrik "Saison 2013" auf der Startseite eingefügt. Hier ist bereits ein sehr interessanter Vorbericht von Ralf Kieven eingestellt. Weitere Kategorien folgen nach den entsprechenden Veranstaltungen.

Dass die unsere Audi-Truppe schon als Favorit aus der Sicht des Autors (auch von Fachleuten und Fans) gehandelt wird, lässt für die kommenden Rennen gutes hoffen. Wir drücken auf jeden Fall fest die Daumen!

 

 

19.01.2013

Raeder-Motorsport mit Zielsetzung: Meisterschaft

Ein Audi TT-RS für Deegener, Wohlfahrt und Breuer; Technische Unterstützung für TT-RS Kunden

Nachdem Manthey-Racing und die Raeder-Automotive im Dezember ihre Fusion bekannt gaben,  gab es viele Spekulationen ob und in welcher Form die Raeder Brüder Martin und Nicolas auch in der Saison 2013 in der Langstreckenmeisterschaft vertreten sind. «Wir werden auch dieses Jahr wieder am Start stehen. Zwar setzen wir kein GT3-Fahrzeug mehr ein, aber wir wollen in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen, » erklärt Teamchef Nicolas Raeder.

Das Augenmerk liegt dabei voll und ganz auf dem Audi TT-RS von Elmar Deegener, Jürgen Wohlfahrt und Christoph Breuer. Nachdem das Trio schon in den vergangenen Jahren auf den Audi TT-RS setzte, steht für die kommende Saison ein Klassenwechsel an, von der SP4T (Specials bis zu 2,5 Liter Hubraum mit Turboaufladung)  geht man herab in die SP3T (Specials bis zu 2,0 Liter Hubraum mit Turboaufladung). «Die aktuellen Meister stammen aus der SP3T und sicherlich wird diese Klasse auch in diesem Jahr wieder stark besetzt sein, also stehen die Chancen auf die Meisterschaft durchaus gut, » so Martin Raeder. Neben dem Einsatz des TT-RS in den Farben von Recaro und KW leistet Raeder-Motorsport auch im Jahr 2013 technische Unterstützung für die zahlreichen Kunden des TT-RS Programms.

Quelle: www.speedweek.de

 

 

Die Manthey-Raeder-Allianz

 

… wurde heute bei einem Kaffee in Meuspath nochmal vorgestellt. Und auch erzählt, wie es dazu kam:

Manthey (Box 25+26) und Raeder (Box 24) sind ja traditionell Nachbarn am Ring und als 2011 der Raeder TT das 6-Stunden Rennen gewonnen hat, hat der Olaf eine Glückwunschmail zu den Raeders geschickt. Den Stein in’s Rollen gebracht hat aber Raeder’s Mama Edith, die gerührt und stolz war über den “Ritterschlag” und das dann dem Olaf auch geschrieben hat. Der auch wieder geantwortet hat und so nahm die Sache ihren Lauf …

Durch die Verwandtschaft der Marken (Raeder: Audi, Manthey: Porsche) hat die Idee auch bei den wichtigen Leuten Zustimmung gefunden.

Die Firmen Raeder Automotive und TZN werden in Manthey Racing integriert und soll die 3 auch als Geschäftsführer haben. Und 42 festangestellte Mitarbeiter.

Den R8 wird Raeder nicht mehr einsetzen, dafür aber weiter den TT und auch Support bieten für alle anderen TT-Kunden in der VLN.

Die neue Halle in Meuspath (Raeder / KW) soll so ca. um das 24h-Rennen herum fertigwerden. Da gibt’s auch Möglichkeiten, (Renn-) Autos unterzustellen.

Die WEC ist erstmal nur für 2013 geplant, Nicki wird für ein Fahrzeug der Ingenieur, Martin organisiert die Einsätze und Olaf ist Team-Manager. Für die Fahrzeugvorstellung gibt es noch keinen Termin.

Für die Langstrecke wird es 5 Mantheyporsche geben: WTM mit ’12er RSR, Illbruck mit ’13er R, 2 x Cup (Kohler, Kräling) und das beste: wieder ein richtiger gelb-grüner Mantheyporsche, nämlich der RSR aus der GT-Open! Wie in der Vergangenheit mit Lenkern aus dem Werkskader.

In die GT Open ist Olaf gegangen, weil er sich den Ärger in der VLN nicht mehr antun wollte. Hoffentlich wird das dieses Jahr besser. Und WEC: Das GTE Reglement hat im Vergleich zur GT3 wenigstens eine technische Grundlage, von daher gibt es noch Optimismus auf einen sportlichen Wettkampf.

Ansonsten plädiert auch Olaf dafür, daß der Ring unbedingt in Landeshand bleiben muß.

Und die gewachsene Manthey-Raeder-Firma sucht neue Mitarbeiter für die Werkstatt! Eine gute Gelegenheit in einem Team mit echten Racern einzusteigen.

 

Quelle: www.20832.com  / Mike Frison´s Blog

 

 

 

25.12.2012

Manthey und Raeder geben Fusion in 2013 bekannt

Bisherige Geschäftsbereiche beider Firmen werden fortgeführt.

Meuspath – Die Raeder Automotive GmbH wird im kommenden Jahr mit der Manthey-Racing GmbH verschmelzen. Ziel der Fusion, ist eine auf die Zukunft ausgerichtete Struktur, die einerseits die Kompetenzen zweier erfahrener Unternehmen bündelt und andererseits das Lebenswerk von Olaf Manthey sichert.

Mit der für 2013 vereinbarten Fusion regelt Olaf Manthey deutlich vor seinem eigentlichen Rückzug die Nachfolge des von ihm gegründeten und geführten Unternehmens am Nürburgring. „So schaffen Manthey und Raeder die bestmöglichen Voraussetzungen für die Zukunft“, stellt Manthey fest. „Ich bin froh, mit Nicolas und Martin Raeder zwei Menschen gefunden zu haben, deren Sicht auf die Dinge der meinen entspricht!“ Der bisherige Alleingesellschafter legt großen Wert auf die professionelle Fortsetzung seines Lebenswerkes. „Mir ist in den letzten Jahren nicht verborgen geblieben, mit welcher Professionalität die Raeder-Brüder ihren Job absolviert haben! Insofern stimmt es mich froh, beide für diese besondere Partnerschaft gewonnen zu haben.“

Gemeinsam wolle man sich den Herausforderungen in der Zukunft stellen, betont auch Martin Raeder: „Wir sind gemeinsam schlagkräftiger und können ein breiteres Leistungsspektrum abdecken.“ Und Nicolas Raeder ergänzt: „Die Kombination aus Erfahrung, Dynamik und Kompetenz ist unvergleichlich.“

Olaf Manthey wird in den kommenden Jahren unverändert tätig sein: „In naher Zukunft wird mein Arbeitspensum keineswegs ein geringeres sein.“

Kontinuität auch bei Raeder: Das erfolgreiche Endkundengeschäft wird unter dem Markennamen Raeder Motorsport fortgeführt und ausgebaut. Mit dem Umzug von Büren in die Eifel wird der im Bau befindliche neue Standort in der Gottlieb-Daimler-Straße in Meuspath zur neuen Anlaufstelle clubsportorientierter Fahrzeugbesitzer.

 

27.10.2012

Der letzte VLN-Lauf wurde aufgrund der winterlichen Verhältnisse abgesagt. Schon der Start des Trainings wurde zur Geduldsprobe, die erste Verschiebung sollte den Start des Trainings um 10:30 sowie den Start des Rennens um 13:30 sicherstellen, doch die Rennleitung verschob nach Streckenbesichtigung das ganze wieder nach hinten. Nach langem warten auf eine Entscheidung dann die Meldung: "Das Rennen wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt". Unter anderem hatte sich im Bereich Bergwerk bis zur Hohen Acht sowie Fuchsröhre und Tiergarten Eis auf der Strecke gebildet. Auch die Rasenflächen der Auslaufzonen waren gefroren, von abtauen war aber nichts zu merken. 

Ganz besondere Anerkennung an die Fans und Streckenposten, die so lange umsonst draußen "ausharren" mussten!

Fotos und Rennbericht sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

Wir danken dem Team, den Fahrern, den Streckenposten und den Fans für eine tolle Saison 2012 und wünschen Euch alles Gute!

 

Den Winter über werden wir in der neuen Video-Kategorie nach und nach neue Videos einstellen.

 

 

25.10.2012

Der Audi R8 LMS ist mit Frank Biela, Thomas Mutsch und Christian Hohenadel besetzt.
Auf dem Schmersal TTRS starten Heinz Schmersal, Patrik Kaiser, und Johannes Kirchhoff.

Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer werden probeweise mit einem 2,0 Ltr. Motor fahren, um für nächstes Jahr rauszufinden wie die Performance des 4 Zylinder TFSI Motors in dem breiten TT ist. Wir müssen in der Sp4T fahren, da wir in der kurzen Zeit keine dem Reglement entsprechenden Räder für den TT bekommen haben.

 

15.10.2012

Am 27.10.2012 ist die Audi-Truppe wieder mit den Stammfahrern Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer dabei - Man möchte an das tolle Ergebnis vom letzten Rennen anknüpfen (Klassensieg und eine Platzierung unter den TOP 10).

Neu: Auf der Startseite wurde eine Kategorie "Videos" hinzugefügt. Dort werden wir auch den Winter über neue Videos einstellen.

 

30.09.2012

Erfolgreiches Wochenende für Elmar, Jürgen und Christoph: Klassensieg in der SP4 T sowie Platz 8 im Gesamtklassement. Wir gratulieren zu dieser enormen Leistung. Man beachte das Gesamtergebnis: In der TOP 10 sind Audi R8, Mercedes SLS und Porsche mit Werksfahrern vertreten. Besser kann man es einfach nicht machen, wir und viele Fans ziehen "den Hut" vor Euch.

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

23.09.2012

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit dabei - Diesmal soll der Erfolg vom letzten Rennen wiederholt werden: Klassensieg in der SP4 T sowie eine Top-Platzierung unter den Top 20

 

26.08.2012

Der Audi TT-RS mit Christoph Breuer und Patrick Kaiser belegte Platz 16 im Gesamtklassement und Platz 2 in der SP4T. Der Raeder Audi R8 holte den Geamtsieg beim 8. Rennen der Saison 2012. Unseren Glückwunsch!

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

21.08.2012

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe mit den Fahrern Christoph Breuer und Patrick Kaiser dabei. Die Stammfahrer Jürgen Wohlfarth

und Elmar Deegener sind diesmal nicht dabei. Für die zwei anderen Fahrer bedeutet dies Doppelturns (doppelte Fahrzeit als normal).

 

05.08.2012

Der fünfte Getriebeschaden in der Saison 2012 beendete frühzeitig das 6h Rennen für die Audi Truppe.

Nachdem Elmar Deegener für den 2. Turn das Auto übernommen hatte, kam er nur eine halbe Runde weit bis in den Bereich Ex-Mühle. Von dort meldete er über Funk die Schreckensnachricht: Getriebeschaden. Bis zum Ausfall befand man sich souverän auf Klassensiegkurs in der SP4T und bereits auf Platz 15 im Gesamtklassement.

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

28.07.2012

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit von der Partie. Peter Oberndorfer ersetzt diesmal Stammfahrer Jürgen Wohlfarth. Auch diesmal ist das Ziel der Klassensieg in der SP4T und eine Platzierung unter den TOP 15.

 

22.07.2012

Auch diesmal kein Glück: Getriebeschaden kostete sicheren Klassensieg in der SP4 T und eine Top-Platzierung. 
Das Schwesterauto mit Heinz Schmersal, C. Tiger und Patrick Kaiser holte den Klassensieg und belegte Platz 14 im Gesamtklassement.

Bilder, Rennbericht und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

19.07.2012

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei. Auch diesmal lautet das Ziel Klassensieg in der SP 4T und eine Platzierung unter den TOP 20 im Gesamtklassement.

 

08.07.2012

Auch dieses Wochenende kein Glück: Im morgendlichen Training musste der Turbolader in Rekordzeit getauscht werden. Das Team musste also aus der Box nachstarten. Danach begann eine sehenswerte Aufholjagd bis auf Platz 13 im Gesamtklassement. Außerdem holte man sich die Führung in der SP4 T zurück. In der letzten Rennrunde passierte es: Unfall im Bereich der Mutkurve.

Bilder, Rennbericht und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

05.07.2012

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit dabei. Stammfahrer Jürgen Wohlfarth kann aus gesundheitlichen Gründen nicht starten. Er wird durch Patrick Kaiser (sonst Schmersal TT-RS) "vertreten". Auch diesmal lautet das Ziel bestmögliche TOP-Platzierung und Klassensieg in der SP4-T.

 

24.06.2012

Probleme mit der elektrischen Servolenkung schon in der Einführungsrunde mit anschließender Reparatur kosteten das Team 1 Stunde. Ein gutes Ergebnis wurde somit verhindert.

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind unter Saison 2012 zu finden.

 

07.06.2012

Am 23.06.2012 ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei. Auch beim 4. Rennen lautet die Zielsetzung Klassensieg in der SP4 T und eine Platzierung unter den TOP 20.

 

20.05.2012

Leider diesmal ein "Schwarzes Wochenende" für das Raeder-Team. Keins der Fahrzeuge sah die Zielflagge. Der Audi TT-RS Nr. 111 schied kurz vor Schluss mit Getriebeschaden aus. Ein harter Schlag für das Team, denn in der Anfangsphase verlor man das rechte Vorderrad, dadurch bedingt fiel man auf Gesamtplatz 139 zurück. Bis zum Getriebeschaden hatte man sich auf Gesamtplatz 27 !!! vorgekämpft. 
Der Audi TT-RS Nr. 110 sowie der Audi R8 Nr. 9 schieden durch Unfall aus. Mehr dazu im persönlichen Rennbericht von Elmar Deegener und Thomas Claas

Persönlicher Rennbericht von Elmar Deegener und Thomas Claas, offizieller Rennbericht und Ergebnislisten sind unter "24h Rennen" auf der Startseite zu finden.

 

14.05.2012

Der Audi TT-RS geht beim 24h Rennen mit der Startnummer 111 an den Start. Zu finden ist das Team in Box 23. Als 4. Fahrer wird Stefan Landmann das Team unterstüzen. Besonderes Highlight: Blaue Lampe im TT-RS!

Auf der Startseite wurde eine Kategorie "24h Rennen" angelegt. Hier werden Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten nach dem Rennen veröffentlicht. In einem Laufband werden zusätzliche wichtige Infos aus dem Rennverlauf eingestellt. z. B. Trainingsergebnis und Gesamtplatz.

 

04.05.2012

Liebe Fans: Ich habe ein neues Gästebuch bereitgestellt. Leider funktionierte das alte Gästebuch seit ein paar Tagen nicht mehr. Der Anbieter hat den Dienst einfach kommentarlos eingestellt. Hätte ich vorher eine Rückmeldung diesbezüglich erhalten, hätte ich früher reagieren können. Bitte entschuldigt die längere Wartezeit. Es funktioniert jedenfalls wieder alles und alle bisherigen Einträge konnte ich einsetzen.

 

29.04.2012

Das 3. Rennen verlief für den Audi TT-RS einfach nur positiv. Im Training war man schnellster in der Klasse, im Rennen belegten Elmar, Jürgen und Christoph Platz 13 im Gesamtklassement und holten den Klassensieg in der SP4 T. Mit den bisherigen Erfahrungen mit dem neuen Auto kann man positiv in Richtung 24h Rennen blicken. Beim 24h Rennen wird Stefan Landmann das Team verstärken.

Bilder, Ergebnislisten und Rennebrichte sind unter der Saison 2012 zu finden. Persönlicher Rennbericht von Elmar Deegener hinzugefügt!

 

15.04.2012

Beim 2. Rennen fing alles für das Team einfach perfekt an. Gesamtrang 9 im Training mit 8:32 min, somit blaue Lampe für das 24h Rennen. Im Rennen lief es weiterhin sehr gut. Startfahrer Jürgen Wohlfarth verteidigte die Klassenführung bis zum Boxenstopp erfolgreich. Danach übernahm der neue Fahrer Stefan Landmann. Er fuhr bis auf Gesamtrang 13 vor, dann das Aus: Getriebeschaden. Somit wurde ein Klassensieg und eine TOP-10-Platzierung zunichte gemacht.

Ausführlichere Infos im persönlichen Rennbericht von Elmar Deegener.

 

Fotos, ein persönlicher Rennbericht von Elmar Deegener und Ergebnislisten sind unter der Saison 2012 zu finden. Außerdem wurde Stefan Landmann unter 
"Die Fahrer" hinzugefügt.

01.04.2012

Beim 1. Rennen erzielte das Team mit dem neuen TT-RS schon einen großen Erfolg: Platz 8 im Gesamtklassement und Klassensieg in der SP4T. Das Rennen wurde aufgrund von sehr starkem Nebel nach rund 160 min abgebrochen. Die Punkte wurden aber voll vergeben, das Rennen wurde zu 100 % gewertet.

Bis zum Zeitpunkt des Abbruchs arbeiteten sich Elmar, Jürgen und Christoph immer weiter nach vorne, sodass bei voller Renndauer ein Platz in den TOP 5 durchaus möglich gewesen wäre. Das Auto funktionierte unter allen Bedingungen hervorragend. Besonders beim einsetzenden Regen ging es mehr und mehr nach vorne. Wir und alle anderen Fans gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Ergebnis.

Das 2. Rennen findet am 14.04.2012 statt.

Bilder, ein persönlicher Rennbericht von Elmar Deegener und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

25.03.2012

Bei der Einstellfahrt konnten Elmar, Jürgen und Christoph bereits wichtige Erfahrungen mit dem neuen TT-RS sammeln. Jeder der Fahrer war einfach nur begeistert vom neuen Auto. Das 1. Rennen kann also kommen! Angestrebt sind diesmal TOP 10 Platzierungen. 

Fotos und ein offizieller Rennbericht sind wie immer unter der Saison 2012 zu finden.

 

18.03.2012

Am 24.03.2012 finden die Einstellfahrten und das 1. Rennen am 31.03.2012 statt - Als neues Einsatzfahrzeug dient ein Audi TT-RS.

Das in den letzten Jahren sehr erfolgreiche Team Audi TTS von Raeder Motorsport mit den Fahrern Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer wird in diesem Jahr mit einem Audi TTRS an den Start gehen. Geplant ist die gesamte Saison und das 24H zu fahren.

Der Audi TTRS konnte bei einigen Rennen im letzten Jahr schon seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Der Sieg des 6H-Rennens, mit den Profifahrern Michael Ammermüller,Frank Biela und Christian Hohenadel, war bei sehr widrigen Witterungsverhältnissen der absolute Höhepunkt.

In der eher schwach besetzten SP4T ist die Meisterschaft kein Thema, aber gute Platzierungen unter den Top10 sollten regelmäßig möglich sein. Auch das 24H bietet für die extrem zuverlässige Kombination aus Auto und Fahrern Raum für Überraschungen.

Am Samstag bei der Test-und Einstellfahrt können die Fahrer das neue Arbeitsgerät das erste mal auf Herz und Nieren testen. Die Vorfreude ist entsprechend groß.

Beim Fahrzeugdesign orientiert man sich am Vorjahresauto, dem Audi TTS. Das silberne Fahrzeug wird mit schwarzen und roten Streifen in seinen Grundlinien betont. Die Beklebung mit den Haupt-und Pflichtsponsoren runden das Bild ab.



 

30.10.2011

Herzlichen Glückwunsch: Platz 13 im Gesamtklassement und Klassensieg in der SP3 T beim letzten Rennen der Saison 2011. Wir bedanken uns bei dem Team, den Streckenposten und den vielen Fans für die tolle Saison. Wir werden Euch über den Winter auf dem Laufenden halten und eine neue Kategorie mit Sonder-Bildern einführen.

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten findet Ihr wie immer unter der Saison 2011 -> Rennen 10.

 

25.10.2011

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei. Wie immer lautet die
Zielvorgabe Klassensieg in der SP3T.

 

16.10.2011

Klassensieg in der SP3 T und Platz 15 im Gesamtklassement beim wohl schnellsten Rennen der Saison (Mamerow fuhr im Training eine Rundenzeit von 08:11 min und im Rennen eine 08:10 min). Auch der TT-RS von Frank Biela und Michael Ammermüller begeisterte wieder. Für die zwei wäre es Gesamtplatz 5 geworden, aufgrund eines Verstoßes unter gelber Flagge wurde aber 1 Runde abgezogen. Das Rennen wurde nach ca. 1,5h wegen vielen Unfällen abgebrochen, bei denen sogar ein Streckenposten verletzt wurde. Nach dem Neustart setzte sich der Audi TTS von Elmar und Christoph wieder gegen die Konkurrenz durch und fuhr einen souveränen Klassensieg ein. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

08.10.2011

Am kommenden Wochenende, 15.10.2011 ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei. Das Auto hatte durch den

Unfall keine besonders schweren Schäden erlitten.

 

25.09.2011

Leider diesmal kein Klassensieg. Grund: Ein Unfall in der 1. Runde. Die Servolenkung funktionierte nicht richtig. Die Folge war ein Unfall im Bereich der Fuchsröhre. Startfahrer Jürgen Wohlfarth blieb aber unverletzt. 

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

11.09.2011

Am 24.09. ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei. Die letzten 3 Rennen der Saison haben wieder ein Ziel: Den Klassensieg in der SP3 T.

 

28.08.2011

Sensationeller 10. Platz im Gesamtklassement und Klassensieg in der SP3T für den Audi TT S von Elmar, Jürgen und Christoph.

Das Team hatte einen weiteren sehr großen Erfolg zu verbuchen: Gesamtsieg mit dem Audi TT-RS aus der Klasse SP4 T. 
Man bedenke: Der TT-RS
ist den "großen" Autos leistungsmäßig deutlich unterlegen.

Fotos, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

21.08.2011

Am kommenden Wochenende (6h Rennen) ist die Audi-Truppe wieder mit der Stammbesetzung dabei.

 

31.07.2011

Im Training fuhr man mit dem TT-S einen Rekord-Startplatz ein: Gesamtplatz 6!!!!!. Das Rennen verlief ab dem Start sehr vielversprechend. Nach ca. 1,5 h dann die Meldung eines technischen Defekts des TT-S. Kurz darauf wurde das Rennen wegen eines schweren Unfalls im Bereich Tiergarten mit der roten Flagge unterbrochen. Um 14:40 Uhr folgte dann eine weitere Einführungsrunde mit Neustart des Rennens. Die Probleme am TT-S waren bis dahin behoben und das Team startete eine klasse Aufholjagd bis auf Platz 10 in der Klasse. Mehr war leider nicht möglich: Erneut Rennabbruch wegen schwerem Unfall im Bereich Bergwerk. 

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

26.06.2011

Beim 24h Rennen belegte die Audi-Truppe Platz 2 in der SP3 T und Gesamtplatz 24. Ab dem Start bestimmte der Audi TT-S meist, später sogar ganz das Geschehen in der Klasse. Souverän fuhr man auf Klassensiegkurs, bis Probleme mit der Hochdruckpumpe den sonst sicheren Klassensieg kosteten. Nachdem diese Probleme behoben waren, startete das Team eine sehenswerte Aufholjagd. Von Gesamtplatz 179 mit mehreren Runden Rückstand konnte man den Rückstand auf den erstplatzierten in der SP3 T auf 2 Runden reduzieren. Beachtlich: Sehr hohe Leistungsdichte in der Klasse, außerdem hatte das Auto nach dem Tausch der Pumpe 50 PS weniger. Eine grandiose Leistung mit besten Glückwünschen an das gesamte Team!

Fotos, Rennbericht und Ergebnislisten sind unter der Saison 2011, Rubrik 24h Rennen zu finden. 

 

12.06.2011

Beim 5. Rennen startete die Audi-Truppe nicht. Das Auto wurde für das 24h-Rennen geschont. Beim 24h-Rennen wird die Stammbesetzung wieder durch Wolfgang Haugg unterstützt.

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

29.05.2011

Beim 4. Rennen belegte die Audi Truppe Platz 4 in der SP3 T. Gratulation an Elmar: Sensationelle Rundenzeit: Erstmals unter 9 Min im Training! Aufgrund des Abbruchs im morgendlichen Training reichte es "nur" für Startplatz 4 in der Klasse. Der schnellste Fahrer des Teams, Christoph Breuer, kam somit nicht zum Fahren und konnte die Zeit nicht mehr verbessern.
Im Rennen erreichte man als schnellste Rundenzeit eine 8:51. Man bedenke, dass früher die "magische 9-Minuten-Grenze" zu unterschreiten war. Im Rennen lag man eigentlich dauerhaft auf Platz 2 in der Klasse, bis eine kleine Kolision mit einem BMW den zweiten Platz kostete, als Folge dessen kam am Ende Platz 4 heraus.

Bilder, Ergebnislisten und Rennbericht sind wie immer unter der "Saison 2011" zu finden.

15.05.2011

Das Rennen fing sehr vielversprechend an: Schnellster im Training, im Rennen konnte man sich gut gegen die Sciroccos behaupten. Elmar Deegener fuhr sogar bis auf Platz 12 im Gesamtklassement während des Rennens vor. Der sonst sichere Klassensieg wurde aufgrund eines (unseres Erachtens) ungerechtfertigten Abzugs einer Rennrunde zunichte gemacht. 

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

08.05.2011

Am kommenden Wochenende ist die Audi Truppe wieder mit dabei. Auch diesmal sind alle "Weichen" auf Klassensieg gestellt.

 

01.05.2011

Dieses Rennen beinhaltete diesmal keinen Klassensieg für das Team. Dabei fing alles sehr vielversprechend an: Schnellstes Fahrzeug in der SP3 T im Training. Das "Desaster" fing aber schon in der Einführungsrunde an, dort sprang der Schlauch vom Turbolader ab. Nach einer kurzen Reparatur an der Box konnte man das Rennen für einige Zeit im vollem Tempo wieder aufnehmen. Den Rückstand von ca. 6 min auf die Klasse konnte man bis zum kleinen Unfall mehr und mehr verkürzen. Da aber durch den Unfall die Spur etc. verstellt war, entschied man sich, das Rennen sicherheitshalber zu beenden. --- Große Schäden am Fahrzeug blieben aber aus ---

Fotos, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

03.04.2011

Leider diesmal kein Klassensieg in der SP3T für die Audi-Truppe: Der TTS lag in Führung, bis in der letzten Runde Probleme mit der Tankentlüftung
auftraten. Der Klassensieg war also in "greifbarer Nähe".

Bilder, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2011 zu finden.

 

27.03.2011

Am kommenden Wochenende steht das 1. Rennen an. Dann ist auch der neue TT-S dabei. Auch an der Stammbesetzung hat sich nichts geändert. Fahrer bleiben Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer. Bilder vom neuen Auto folgen dann wie immer sonntags nach dem Rennen.

Bilder von der Einstellfahrt sowie der Bericht sind online. Mehr unter "VLN 2011" auf der Startseite 

 

31.10.2010

Leider endete das letzte Rennen der Saison 2010 mit einem "Fiasko": Der TT-S schied schon in der Anfangsphase mit einem Motorschaden aus. Der Begriff "Motorschaden" war bis zuletzt ein Begriff, den man bei dem 2l Serienmotor nicht kannte. Die Zuverlässigkeit und Robustheit war eins von vielen Markenzeichen des TT-S. Im Training war man wieder einmal schnellster in der SP3T. Ab dem Start konnte sich Startfahrer Christoph Breuer merklich von den Konkurrenten absetzen - bis zum Ausfall wenige Runden später. 

Schlussendlich belegte die Audi-Truppe den 5. Rang in der Meisterschaft 2010 der VLN.

Versöhnlich: Der neue TT-RS belegte Gesamtrang 12!!!

Bilder, Rennberichte und Ergebnisse sind wie immer unter der Saison 2010 zu finden.

 

17.10.2010

Diesmal waren aller schlechten Dinge 3: Gesamtplatz 33 der Startnummer 333 aus der SP3T ---- Erfreulich: 8. Gesamtplatz für den neuen Audi TT RS. Die Titelambitionen von Elmar Deegener (Stelzenberg), Jürgen Wohlfarth (Murrhardt) und Christoph Breuer (Nettersheim) im Audi TT sind ebenfalls passé. Nach einem Dreher auf den nassen Curbs im Bereich Kallenhard in der ersten Runde büßte das Trio viel Zeit ein und belegte am Ende Platz fünf in der Klasse SP3T. Das Auto hing mit allen 4 Rädern in der Luft, da das Auto mittig auf den Curbs aufsetzte. Zur "Befreiung" waren mehrere Streckenposten nötig, die das Auto mit zeitlicher Verzögerung wieder auf die Strecke schoben.

Anmerkung von Jürgen Wohlfahrth:

Wenn man die Ergebnisliste anschaut sieht man dass der TT/S die 8.Schnellste Zeit (9:54.859) von ALLEN Fahrzeugen im Rennen fahren konnte. Also Auto ist vor allem bei schwierigen Bedingungen Top und mit etwas mehr Rennglück fahren wir beim 10. Lauf noch einen Klassensieg und Top 20/10 Ergebnis ein.

Der TT/RS war das 7. Schnellste Fahrzeug (9:52.445).

Bilder, Rennberichte und ein persönlicher Rennbericht von Elmar Deegener sind wie immer unter der Saison 2010 zu finden.

10.10.2010

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit dabei. Auch für dieses Rennen gibt es nur ein Ziel: Klassensieg. Wir und viele Fans drücken wie immer ganz fest die Daumen. 

Außerdem wurde der TT-RS unter "Fahrzeuge" angelegt.

 

Premiere bei den letzten zwei Rennen: Audi TT-RS

Debüt des neuen Audi TT RS bei Testeinsätzen
 
Während die DTM in Hockenheim startet, bekommt zeitgleich das mit dem Audi R8 LMS initiierte Kundensport-Programm der AUDI AG möglicherweise Zuwachs: Bei den letzten beiden Läufen der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 16. und 30. Oktober startet das Team Raeder Motorsport in der Klasse SP 4T mit dem Prototyp eines Audi TT RS, der gemeinschaftlich von der Technischen Entwicklung (TE) und der Produktion der AUDI AG sowie der quattro GmbH entwickelt wird. Bei den Testeinsätzen wird das Fahrzeug, das die Speerspitze eines möglichen modularen Kundensport-Konzepts auf TT-Basis darstellt, von Marc Hennerici und Christopher Mies pilotiert. Audi reagiert damit auf die große Nachfrage der Kunden, den TT und andere Fahrzeuge der Marke im Motorsport einsetzen zu können.
 
Der Prototyp hat einen Fünfzylinder-TFSI-Motor. Er weist rennspezifische Neuentwicklungen in den Bereichen Karosserie, Fahrwerk und Aerodynamik auf. Zudem konnte das Projekt-Team im Sinne maximaler Synergien einige Teile aus dem R8 LMS übernehmen.

 

26.09.2010

Der Audi belegte beim 8. Rennen den 2. Platz in der SP3 T. Ab dem Start lief es für den Audi sehr gut. Zeitweise hatte man eine souveräne Führung gegenüber der Konkurrenz bis das Rennen abgebrochen wurde. Grund waren schwere Unfälle mit Leitplankenschäden im Hatzenbach und der Fuchsröhre. Die Fahrer blieben aber unverletzt. Durch die laufenden Bergungsarbeiten und herumliegende Teile war die Sicherheit der Teilnehmer nicht mehr gewährleistet. Somit wurde das Rennen nach 3 Stunden abgebrochen. Der Audi kam wie gewohnt zum Boxenstopp, in diesem Moment holte sich der Kissling Astra die Führung in der Klasse. Wieder auf der Nordschleife unterwegs war man kurz davor, sich die Führung wiederzuholen. Dann folgte der Rennabbruch. Somit verpasste die Audi-Truppe den sicheren Klassensieg um wenige Sekunden. Die Rennwertung begann ab der letzten abgeschlossenen Runde, in dieser übernahm der Kissling Astra die Führung, bedingt durch den Boxenstopp vom Audi.

 

18.09.2010

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe beim 8. Rennen wieder mit dabei. Klare Zielsetzung: Klassensieg und somit wieder die Tabellenführung übernehmen. Wir drücken wie immer fest die Daumen.

 

05.08.2010

Rennbericht zum 6h ADAC Ruhr Pokal Rennen

Klassensieg mit Herzschlagfinale
 
Elmar Deegner, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer haben in ihrem Audi TTS beim 6h-Rennen den 5. Klassensieg im 7. Saisonrennen geholt.
Trotz starker Konkurrenz speziell im ersten Rennabschnitt konnte bis Rennmitte ein komfortabler Vorsprung von teilweise über 3 Minuten herausgefahren werden. Fahrer und Fahrzeug waren dabei gewohnt schnell und zuverlässig.
Der Sieg schien fest in der Tasche als ein BMW M3 aus der Klasse SP5 Elmar Deegner in der vorletzten Runde unsanft und vollkommen unnötig im Bereich "Hohe 8" in die Leitplanken schickte.
Deegener konnte mit beschädigtem Fahrwerk nur noch langsam zu Ende rollen.
Glücklicher Weise reichte der erarbeitete Vorsprung auf den Kissling Astra von Fritsche/Fritsche aus um den Klassensieg und Gesamtrang 17 in Ziel zu bringen.
In der engen Meisterschaft liegt das Trio weiter aussichtsreich auf Platz 2.
Ende September geht es in die heiße Schlussphase der Saison - Konstanz bis zum letzten Rennen ist gefragt!

Thomas Claas

 

01.08.2010

Souveräner Klassensieg in der SP3 T beim 6h-Rennen. In der Meisterschaftstabelle liegen Elmar, Jürgen und Christoph auf dem 2. Platz mit nur noch einem halben Punkt Rückstand auf die Tabellenführer.  

Technische Nachuntersuchung beim 6h-Rennen: alles okay!

Nach dem 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen wurden fünf Fahrzeuge stichprobenartig einer Technischen Nachuntersuchung unterzogen. Ausgewählt wurden die beiden Manthey-Porsche mit den Startnummern #88 und #114, die beiden Porsche aus der Cup-Klasse #652 und #672 sowie der Audi TTS mit der Startnummer #333. Bei der Untersuchung, die auch eine Leistungsmessung umfasste, stellten die VLN-Techniker keinerlei Abweichungen vom Reglement fest.

Bilder, Rennberichte und Ergebnisse sind unter der Saison 2010 zu finden.

 

29.07.2010

Zum 6h-Rennen ist die Audi-Truppe wieder mit dabei. Es geht wieder um alles: Die Meisterschaft. Die Fahrerbesetzung bleibt jedoch die gleiche, es ist kein 4. Fahrer im Einsatz. Wir drücken wie immer ganz fest die Daumen.

 

18.07.2010

Die bis dato Tabellenführer, Elmar Deegener (Stelzenberg), Jürgen Wohlfarth (Murrhardt) und Christoph Breuer (Nettersheim) kamen mit technischen Problemen am Audi TTs nur als 6. ihrer Klasse ins Ziel.  

Nach der Disqualifizierung von Klassensieger Jürgen Gerspacher (SP3 T) liegt der Audi auf einem guten 2. Platz in der Meisterschaftstabelle.

Am 31. Juli findet der Saisonhöhepunkt, das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, statt.

Fotos, Rennberichte und Ergebnislisten sind wie immer unter der Saison 2010 zu finden.

 

14.07.2010

Am kommenden Wochenende ist die Audi-Truppe wieder mit dabei. Zielsetzung: 5. Klassensieg im 6. Rennen und somit Ausbau der Tabellenführung. Wir drücken wie immer die Tabellenführung.

 

04.07.2009

4. Klassensieg im 5. Rennen. Klare Tabellenführung für die Audi-Truppe. Nach einem harten Rennen mit Außentemperaturen von über 37 Grad lautete das Ergebnis: "HALBZEITMEISTER". Nach 5 von 10 gefahrenen Rennen wird immer ein Zwischenfazit gezogen, diesmal ist "unser" Audi an der Tabellenspitze. Allerdings gibt es keine Verschnaufpause, das nächste Rennen ist schon in 14 Tagen. Zwei Wochen danach folgt auch schon das 6h-Rennen. Der Juli ist somit der wichtigste Monat im Hinblick auf die Meisterschaft. 

Offizieller Bericht:

Deegener/Wolfahrt/Breuer sind Halbzeitmeister
Im Kampf um die Tabellenspitze markierte der fünfte von zehn Läufen einen Wendepunkt. Elmar Deegener (Stelzenberg), Jürgen Wohlfarth (Murrhardt) und Christoph Breuer (Nettersheim) übernahmen mit ihrem vierten Klassensieg mit dem Audi TTS bei den VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbo die Führung in der Meisterschaft.

 

12.06.2010

3. Klassensieg im 4. Rennen, großer beruhigender Vorsprung auf den Zweitplatzierten der SP3T und

hervorragender Gesamtplatz 14.

Bilder, Ergebnislisten, Rennbericht und Fotos sind wie immer unter Saison 2010 unter 4. Rennen verfügbar.

 

09.06.2010

3. Klassensieg fest im Visier

Beim 4. Lauf zur Langstreckenmeisterschaft geht das gewohnte Trio Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer im Audi TTS von Raeder Automotive als 3. der VLN-Gesamtwertung an den Start. Nach 2 Siegen und einem zweiten Platz in der SP3-T sowie einem überaus erfolgreichen 24h-Rennen wollen die 3 Nordschleifenexperten mit einem weiteren Klassensieg ihre Meisterschaftsambitionen untermauern. Die mit 14 Startern gut besetzte SP3-T bietet dazu abermals ein sehr gutes aber auch stark umkämpftes Umfeld.

 

25.05.2010

Unter der Kategorie "Saison 2010" - 24h-Rennen 2010 wurde eine Rubrik "Video" eingefügt. Hier sind einige sehr interessante Onboard-Aufnahmen zu sehen. Startfahrer ist Jürgen Wohlfarth. Vielen Dank an Frederik Breitung, www.ring-fokus.de.

16.05.2010

Ein einmaliger und unvergesslicher Moment für die Audi-Truppe: GESAMTPLATZ 15 und Klassensieg in der SP3 T beim 24h-Rennen. Das Fahrzeug kam ohne jegliche Probleme oder Zwischenfälle über die Distanz. Bei solch routinierten und eingespielten Fahrern mussten nicht einmal die Bremsbeläge gewechselt werden. "Das soll mal einer nachmachen" !!! Wir gratulieren dem gesamten Team zu diesem sensationellen Erfolg!

Unter Saison 2010 -- 24h-Rennen ist folgendes zu finden:

- Fotos Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag

- Ergebnislisten nach Klassen und Gesamt

- Offizieller Rennbericht

15.05.2010

Es wurde unter Saison 2010 eine Rubrik 24h-Rennen eingefügt. Bilder vom Donnerstag und Freitag sind online.

 

 

08.05.2010

Das 24h-Rennen rückt immer näher. Der 4. Fahrer ist Wolfgang Haugg. Er wurde unter "Fahrer" angelegt. Startnummer ist die 133.

Das Team ist in der "Stamm-Box" 23 untergebracht. Nach dem 24h-Rennen folgt unter der Saison 2010 eine separate Rubrik.

 

25.04.2010

4. Fahrer für das 24h-Rennen steht fest: Wolfgang Haugg. Das Profil finden Sie unter "Die Fahrer".

Das Rennen wurde wegen einem schweren Unfall vorzeitig abgebrochen. Der Unfall ereignete sich in der 22. Runde des auf vier Stunden angesetzten 52. ADAC ACAS H&R-Cups im Streckenabschnitt Bergwerk der Nürburgring Nordschleife. Leo Löwenstein fuhr mit seinem Aston Martin in eine Lücke zwischen den Fahrzeugen mit der Startnummer 137 und der Startnummer 511. Dabei stieg das Fahrzeug nach einer Kollision auf und überschlug sich. Beim Aufprall auf die Leitplanke wurde die Heckpartie des Aston Martin stark beschädigt und das Fahrzeug fing Feuer. Die Rettungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet. Leo Löwenstein, der sich nicht selbstständig aus dem Wrack befreien konnte, erlag einer Rauchgasvergiftung.

Wir sprechen allen Angehörigen und Freunden von Leo Löwenstein unsere tiefste Anteilnahme aus.
Bei so einem Ereignis wird das Ergebnis des Rennens zur Nebensache. Trotzdem möchten wir kurz und sachlich informieren.
Der Audi TTS ging mit einer Trainingszeit von 8.58min- als Polesetter ins Rennen. In Führung liegend warf ihn ein Schaden an der hinteren Aufhängung weit zurück. Nach einer Notreparatur konnte noch der 2.Platz der Klasse eingefahren werden. In der Tabelle fiel der TTS nun vom 1. auf den 3.Platz zurück.

 

Fotos und Rennbericht und Ergebnisse sind wie immer unter der Saison 2010 zu finden.

 

10.04.2010

 

Sensationell erfolgreiches Wochenende für die Audi-Truppe:

Mit ihrem zweiten Klassensieg in der SP3T (VLN-Specials bis 2.000 ccm Hubraum mit Turbo) haben Elmar Deegener (Stelzenberg), Jürgen Wohlfarth (Murrhardt) und Christoph Breuer (Nettersheim) im Audi TTS die Tabellenführung in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring übernommen. Auf der zweiten Position liegt der Australier Forbes, der zum zweiten Mal in Folge die Porsche-Cup-Klasse gewann.

Bilder, Rennbericht und Ergebnislisten sind unter Saison 2010 zu finden.

Auch dieses Mal wieder ein sehr interessanter persönlicher Rennbericht von Elmar über das Rennen und

Biografie vom "Audi-Chef 2", Benny Meis.

Unter Saison 2009 ist unter dem 24h-Rennen ein toller persönlicher Rückblick von Hans-Martin Gass eingefügt worden.

Die Rennberichte wurden in "offizielle" und "persönliche" Rennberichte aufgeteilt. Wie immer unter Saison 2010.

06.04.2010

Der Audi ist auch beim 2. Rennen dabei - Sehenswerte Videoszenen von Elmar gegen den BF R8 und Startrunde von Jürgen unter Saison 2010, Videos Rennen 1

28.03.2010

Klassensieg beim 1. Rennen in der SP3T und persönlicher Rennbericht von Elmar

Gelungener Saisonstart für die Audi-Truppe. Beim 1. Rennen der Saison holten sich Elmar, Jürgen und Christoph den Klassensieg in der SP3T. Für das Auto war es der erste Einsatz auf der Nordschleife dieses Jahr. Letztes Wochenende war das Auto noch nicht fertig geworden, jetzt schon der 1. Klassensieg in diesem Jahr. Daher kann man diesen Klassensieg als etwas ganz besonderes ansehen. Der größte Teil ist der professionellen Arbeit des Raeder-Teams zu verdanken.

Fotos, Ergebnislisten, RENNBERICHT VON ELMAR und offizieller Rennbericht sind unter der Saison 2010 zu finden.

 

21.03.2010

Bilder von den Test- und EInstellfahrten sind unter Saison 2010 --> Fotos zu finden. Der Audi TT war noch nicht fertig und konnte daher nicht bei den Testfahrten starten.

 

15.03.2010


Aus Audi A3 wird Audi TTS!

Raeder Automotive bringt in der Langstreckenmeisterschaft und beim 24h-Rennen 2010 zwei Audi TTS an den Start.
Die beiden Fahrzeuge werden in der SP3-T um Klassensiege kämpfen.
Der bekannt schnelle Audi A3, eines der erfolgreichsten Fahrzeuge in der vergangenen VLN-Saison, wurde kurzfristig an das befreundete S.Pace-Racing Team verkauft.
Raeder Automotive bereitet derzeit zwei Audi TTS auf den Renneinsatz vor. Unter der Aluminiumkarosserie kommt hauptsächlich die in den letzten 2 Jahren erprobte und zuverlässige Audi A3-Technik zum Einsatz. In Kombination mit der aerodynamisch effizienteren und leichteren Aluminiumkarosse des Audi TT verspricht sich das Team von Raeder-Automotive einen Vorteil zum Audi A3. Das erste Auto soll als A3-Nachfolger mit Elmar Deegener, Jürgen Wohlfarth und Christoph Breuer am Steuer in der SP3-T weiterhin den Ton angeben.
Mit dem zweiten Audi TTS, der schrittweise vom Straßenauto zum Rennauto umgebaut wurde, konnten die Brüder Marcus und Roman Löhnert bereits in der RCN 2009 wertvolle Erfahrungen sammeln. Der schwarze Renner erhält zurzeit ein weiteres umfangreiches Technik-Upgrade, um auch in der VLN konkurrenzfähig zu sein.

Einen Ersatz für den Ford GT wird es frühestens in der zweiten Saisonhälfte geben. Der Lamborghini wird leider nur noch als Ausstellungsfahrzeug wieder aufgebaut. Die umfangreichen Erfahrungen aus dem Lamborghini und Ford GT fließen zur Zeit in die Entwicklung und dem Umbau von Kundenfahrzeugen für den Touristenverkehr, RCN und VLN ein.

 

23.01.2010

Am 20.03.2010 geht es endlich wieder los, denn die Einstellfahrten liegen an.

Außerdem wurden noch die Profile der Fahrer aktualisiert.


 

 

 

 

Zurück